penoralivustaq Logo

penoralivustaq

Professionelle Finanzanalyse

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Erklärung informiert Sie über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei penoralivustaq.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

penoralivustaq
Adorfer Str. 20
08258 Markneukirchen
Deutschland

Telefon: +496969071000
E-Mail: info@penoralivustaq.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse wenden.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Services nutzen:

Kontakt- und Stammdaten

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Postanschrift
  • Unternehmensdaten (bei Geschäftskunden)

Nutzungsdaten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Verwendetes Betriebssystem und Geräteinformationen

Vertragsdaten

  • Vertragsdetails und Leistungsumfang
  • Zahlungsinformationen
  • Kommunikationsverlauf
  • Präferenzen und Einstellungen

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für nachstehende Zwecke verarbeitet:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Zur Durchführung von Verträgen über unsere Finanzdienstleistungen verarbeiten wir Ihre Daten für die Kontoeröffnung, Transaktionsabwicklung und Kundenbetreuung. Dies umfasst auch die Bereitstellung von Marktanalysen und Finanzberatung gemäß Ihren individuellen Anforderungen.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten wir Daten zur Verbesserung unserer Services, für Marketingzwecke (soweit Sie nicht widersprochen haben), zur Betrugsprävention und für statistische Auswertungen. Unsere berechtigten Interessen werden dabei stets gegen Ihre Grundrechte abgewogen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für bestimmte Verarbeitungen, wie den Versand von Newslettern oder die Nutzung von Cookies zu Marketingzwecken, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen.

Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Als Finanzdienstleister sind wir verschiedenen gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten unterworfen, insbesondere nach dem Kreditwesengesetz, der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz.

4. Datenweitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Dazu gehören IT-Dienstleister, Zahlungsabwickler und Marketingagenturen.

Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich zur Datenweitergabe verpflichtet, beispielsweise an Steuerbehörden, Aufsichtsbehörden oder im Rahmen von Geldwäscheprävention an zuständige Behörden.

Geschäftspartner

Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre Daten an Kooperationspartner weitergeben, um Ihnen zusätzliche Services anzubieten. Dies erfolgt nur nach vorheriger Information und mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

5. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen:

  • Bei Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das jeweilige Land
  • Durch Abschluss von Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger
  • Bei Vorliegen Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Wenn die Übertragung für die Vertragserfüllung erforderlich ist

Über jede geplante Übertragung in Drittländer informieren wir Sie vorab und erläutern die getroffenen Schutzmaßnahmen.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Vertragsdaten

Daten aus Vertragsverhältnissen werden für die Dauer des Vertrags und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert (in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende).

Marketing und Kommunikation

Newsletter-Anmeldungen und Marketingdaten speichern wir bis zu Ihrem Widerruf oder bis zu drei Jahre nach der letzten Aktivität.

Technische Daten

Logfiles und technische Nutzungsdaten werden automatisch nach 90 Tagen gelöscht, es sei denn, sie werden für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen benötigt.

Anfragen und Korrespondenz

Daten aus Kundenanfragen und Korrespondenz bewahren wir drei Jahre auf, um bei Rückfragen antworten zu können und unseren Service kontinuierlich zu verbessern.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Wir informieren Sie über die Kategorien der Daten, Verarbeitungszwecke, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten berichtigen wir unverzüglich nach Ihrem Hinweis. Sie können auch die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können dem entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen. Bei Direktwerbung ist ein Widerspruch ohne Begründung möglich.

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ein:

Technische Sicherheit

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Regelmäßige Backups mit Wiederherstellungstests

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitserklärungen für alle Beschäftigten
  • Jährliche Datenschutz-Audits
  • Incident-Response-Verfahren

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und für Analysezwecke:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Website kontinuierlich zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet.

Marketing-Cookies

Für personalisierte Werbung und Remarketing setzen wir mit Ihrer Zustimmung entsprechende Cookies ein. Sie können diese Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen.

Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, die über unsere Website abrufbar ist.

10. Besondere Bestimmungen für Minderjährige

Unsere Services richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Wir verarbeiten wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Sollten wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Berechtigung erhalten haben, werden wir diese unverzüglich löschen.

Erziehungsberechtigte können sich jederzeit an uns wenden, wenn sie vermuten, dass wir Daten ihres Kindes verarbeiten.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

info@penoralivustaq.com
+496969071000
Adorfer Str. 20, 08258 Markneukirchen

Letzte Aktualisierung: Januar 2025